Seite 1 von 1

türkisches Wort für Kernseife

BeitragVerfasst: So 17. Aug 2008, 15:43
von Angelika
Hallo Liebe Alanya-Gemeinde,

vielleicht kann man hier Jemand weiterhelfen.
Mein Hund hat an den Pfoten eitrige Ekzeme. Nachdem Antibiotikum, Kortinsalbe etc. nicht angeschlugen, habe ich im Ýnternet nachgelesen und bin auf die Behandlung mit einem Kernseifebad gestossen.
Nun gibt mein Pons bei der Übersetzung dieses Wortes aber nur Sabun her. Ýn der Übersetzung Tr-De heisst das aber wiederum nur Seife. Hat jemand die korrekte Übersetzung des Wortes parat?

Viele Grüsse und Danke im Voraus,

Angelika

BeitragVerfasst: So 17. Aug 2008, 17:44
von Hülya
Hallo Angelika.

Sabun ist schon richtig. Bei Bim im Viererpack.

BeitragVerfasst: So 17. Aug 2008, 19:43
von oba
korrekt heißt das Zeug

marsilya sabunu

Aber es ist nicht zu verwechseln, sieht aus wie in D, entweder weiß oder gelblich braun.

hG

Reiner

BeitragVerfasst: So 17. Aug 2008, 20:47
von Angelika
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ých hoffe das Problem damit in den Griff zu bekommen.

BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 09:31
von sigialanya
Hallo Angelika !!
Vielleicht kann ich helfen. Ich habe bei meinem KönigsPuddel auch die Probleme gehabt. Ich habe einen Verband mit Betaisodona Salbe angelegt.
(Wirkstoff Povidon - lod )
Antiseptikum auf Haut und Wunden. Habe eine Woche gebraucht bis alles wieder gut war. Viel Erfolg.

BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 10:57
von Angelika
Danke für den Tipp. Von Deutschland kenne ich die Salbe ja, aber gibt es die unter gleichem Namen auch hier in Apotheke?

BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 13:26
von sigialanya
Den Wirkstoff:.... (Wirkstoff Povidon - lod) ...... wirst du sicherlich bekommen es ist auf der Basis von Jod aufgebaut. Ansonsten kannst du auch... ICHTHOLAN ...nehmen mindestens 20 % Der Wirkstoff heißt Ammoniumbituminsolfonat.. Dieses wirrt es bestimmt hier geben.
Ich wünsche euch einen Arbeitsreichen Tag.
Alanyasigi.

BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 14:30
von Angelika
Als ich die Wirkstoffe nochmal gelesen habe, ist mir eingefallen das ich noch Braunol habe. Selbe Wirkstoffe nur eben als Tinktur. Ých versuche es jetzt mal damit. Ansonsten habe ich sogar Ýchtholan in der Hausapotheke. Mal sehen ob Braunol nun anschlaegt.

Viele Grüsse, Angelika

BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 23:19
von Martina
Was hat das arme Viech denn nun? Braunol klingt nach Infektion, oder?

Martina

BeitragVerfasst: Mo 18. Aug 2008, 23:24
von Angelika
Wenn wir das genau wüssten...
Er hat eitrige Ekzeme an den Pfoten in den Zwischenraeumen der Krallen. Der Tierarzt diagnostizierte Parasitenbefall, aber die Therapie schlug nicht an. Jetzt versuche ich es erstmal mit Braunol bevor ich wieder zum Onkel Doc mit ihm marschiere.

Angelika