Seite 1 von 2

Immobilieninhaberanfrage!!

BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 14:18
von franziska
Hallo Leute

Heute hat mich eine Nachbarin ganz aufgeregt angerufen unf Folgendes von sich gegeben:

Alle ausländ. Immobilieninhaber müssten ein neues Tapu machen lassen , mit neuer Steuernummer etc.---

Bei Nichteinhaltung wäre mit hohen Geldstrafen zu rechnen, außerdem ergäben sich Probleme, wenn man seine Immobilie mal verkaufen möchte!!!???

Weiß jemand, ob sich dahingehend was tut?
Mein Tapu wurde erstmalig 2002 ausgestellt und dann noch 2007 ändert (Besitzerwechsel)
Ich habe eine gültige Steuernummer und bezahle auch jährlich brav meine Steuern!

Ist meine Nachbarin auf dem Panikmachertrip oder ist was dran an ihrer Aussage???

Vielen Dank für eure Antworten!!!!

Liebe Grüße


Franzi

BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 16:33
von Brigitte
...ein link dazu, dort wird dieses Thema auch schon behandelt

http://www.immo-forum-tuerkei.de/index.php?topic=1320.0

BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 18:04
von franziska
Hallo Brigitte!

Danke für die schnelle Antwort und den Link.

Werde erst mal in Ruhe abwarten, was sich da noch entwickelt!

Liebe Grüße


Franzi

BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 21:29
von Henning
Hallo Franziska,
wir waren letzte Woche bei einer Veranstaltung des deutsch türkischen Vereins in der Stadtverwaltung Alanya.
Anwesend war die Leitung Tabuamt, Hochbauamt, Landrat und Katasteramt.

Ých musste feststellen das fast alle nicht Türken blauaeugig kaufen.

Das Blaue Tabu bestaetigt nur, dass man Land besitzt. Für die Wohnung oder Haus hat es keine Bedeutung.

Wird es in Zukunft so für Haeslebauer nicht mehr geben.

Wichtig ist das rote Tabu, weil es den Besitzstand festlegt.

Und hier liegt das Problem.

Die wenigsten haben ein Tabu mit der Festschreibung des Besitzes.

Den erlangt man durch das Hochbauamt (Baugenemigung), Steuernummer und die staatliche Erdbebenversicherung.

Und wenn alle in einem Haus dieses vorweisen können, bekommt man das rote Tabu mit dem richtigen haken.

Alle die ein rotes mit dem falschen Kreuz haben der die nur Bestaetigung vom Fundament bis zur Planung belegt bekommen ab November ein Problem.

Genaue Ýnformationen bekommt man auf dem Tabu oder Hochbauamt.

LG
Henning

BeitragVerfasst: Di 12. Mai 2009, 22:35
von oba
Den erlangt man durch das Hochbauamt (Baugenemigung), Steuernummer und die staatliche Erdbebenversicherung.


Das Bauamt ist letztendlich lediglich für die Erteilung des ISKAN (Bezugserlaubnis) zuständig. Ohne die es wedewr Wasser noch Strom gibt.

Ob roter oder blauer Rand ist unerheblich, es kommt drauf an, was im Tapu drin steht!

Das ist i.d.R. die Pafta. Nr., die Beschreibung und Lage der Liegenschaft und ggf. die Anteile am Gemeinbesitz. Im Tapu- und Katasteramt sind die genauen Pläne dazu hinterlegt, die eingesehen werden können und die, im Falle eines Kaufes durch Ausländer auch im geforderten Maßstab nach Izmir zur Militärbehörde mit dem Antrag auf Kauf mitgeschickt werden müssen.

Die wenigsten haben ein Tabu mit der Festschreibung des Besitzes.


Insofern ist die Aussage nicht richtig.Jedes Tapu ist eine gültige Besitzurkunde. Selbst Tapus aus osmaischer Zeit haben heute noch Gültigkeit.

Wie ich im oben zitierten Link schon geschrieben habe, es werden derzeit neue (verständlichere) Ausführungsbestimmungen erarbeitet, die auch Informationen für Ausländer beinhalten.

Steuernummer und Erdbebenpflichtversicherung haben mit dem Besitzstand nun wirklich nichts zu tun.

Die Steuernummer ist lediglich für jede Art von Vertragsabschluss notwendig, streng genommen müsste sie sogar beim Kauf eines Brotes angegeben werden. :smilie[145]

Leider ist bereits letztes Jahr aus den Reihen des genannten Vereins Unruhe wegen des Themas verbreitet worden ohne dass genaue Fakten bekannt gegeben wurden oder einiges wegen Sprachproblemen falsch verstanden wurde.

Das scheint auch diesmal wieder der Fall gewesen zu sein.
Erinnert irgendwie an stille Post, von dem, was am Anfang gesagt wurde, bleibt am Ende kaum was über.

hG

Reiner

BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 01:02
von franziska
Hallo Reiner!

Also ich denke mal ,abwarten und Tee trinken kann auch in diesem Fall nicht verkehrt sein!-Oder sehe ich das falsch??

Liebe verunsicherte Grüße


Franzi

BeitragVerfasst: Mi 13. Mai 2009, 23:06
von oba
Tee trinken ist immer richtig, auch in diesem Fall.

Wie auch in anderen Angelegenheit wird immer erst mal schnell geschossen und dann nachgedacht, wie das eigentlich durchzuführen ist.

Im Spätherbst werden wir alle schlauer sein.

Es ist ja kein sportlicher Wettbewerb, bei dem man unbedingt der erste sein muss.

hG

Reiner

BeitragVerfasst: Do 28. Mai 2009, 09:17
von thoker
Hallo , diese Nachricht hab ich in der " Prima Türkei " gefunden.Also , warten wir´s erst mal ab.
--------------------------

StartseiteNachrichten Alanya Side Antalya

Die Frist für die Umschreibung der Tapus (Grundbücher) für Eigentumswohnungen von "Irtifaki" auf "Mülkiyeti" wird wie berichtet auf zwei Jahre verlängert. Das Ministerium in Ankara arbeitet zur Zeit das entsprechende Gesetz neu aus. Es sollen weniger Formalitäten als bisher nötig sein, jedoch ist mit einer Erhöhung der Grundsteuern zu rechnen. Die Tapus brauchen nicht schon Ende November 2009 umgeschrieben zu werden, eine Strafe von 1.000 TL kommt ebenfalls nicht in Betracht. Als Grund für die Verlängerung wurde genannt, dass noch ca. 70 Prozent der Bauten in der Türkei keine Wohnberechtigung (Iskan) und 15 Prozent keine Baugenehmigung haben. Das Ministerium plant deswegen eine Amnestie für Bauherren, deren Wohnhäuser bereits seit langem fertiggestellt und bezogen sind. Danach soll es eine Erleichterung der Formalitäten zur Umschreibung aller Tapus auf "Mülkiyeti" geben.

BeitragVerfasst: Do 28. Mai 2009, 09:20
von thoker
Als Begründung für die Frisverlängerung wird die schlechte Wirtschaftslage vieler betroffener angegeben.Auch aus " Prima Türkei"
----------------------------------------------

StartseiteNachrichten Alanya Side Antalya

Die Verpflichtung zur Änderungen der Tapus (Grundbücher) von "Irtifak" auf "Mülkiyet" bis zum 28. November wurde um voraussichtlich zwei Jahre aufgeschoben. Zur Begründung heisst es, dass die derzeitige wirtschaftliche Lage die Bevölkerung finanziell bereits erheblich belaste. Die Strafe bei Nichtumschreibung eines Tapus betragen 1.000 TL, die Umschreibungskosten etwa 300 TL. Hinzu kommt, dass noch etwa 70 Prozent der Wohnhäuser ohne Iskan (Fertigstellungsbescheinigung) sind.

BeitragVerfasst: Do 28. Mai 2009, 13:27
von Martina
Hallo Ihr, am WE wird es (zum Tourismusfest) eine Veröffentlichung mit ausührlicher (und richtiger) Beschreibung des Sachverhalts geben...

Martina