Güzel Alanya
Alanya, die schöne Perle am Mittelmeer,
gefällt ganz besonders Deutschen sehr.
Liegt direkt neben dem Kleopatra-Strand,
der sehr beliebt durch den feinen Sand.
Die Bucht ward nach Kleopatra benannt,
als Ägyptische Königin war sie bekannt.
Während ihrer Reise durchs Mittelmeer,
mochte die Königin dieses Wasser sehr.
Das Wasser so herrlich und kristallklar,
der Strand bietet sich so Feinsandig dar.
Da Kleopatra hier sehr gerne schwamm,
erklärt wie die Bucht zu dem Namen kam.
Diese Stadt mit den sehr vielen Namen,
deren Herrscher stets gingen und kamen.
Als Stadt Korakesion, ward sie besungen,
sie hielt Stand den vielen Belagerungen.
Byzantinisch Kalonoros hieß dieser Ort,
denn Schöner Berg bedeutet das Wort.
Piraten bauten einst die Burg zum Trutz,
für den Hafen und die Stadt zum Schutz.
Nach einer sehr langen Belagerungszeit,
ist Kir Vart zur Übergabe der Burg bereit.
Als Winter-Residenz nutzte diese Stadt,
Seldschuken-Sultan Alaeddin Keykubad.
Sie war als die Sultanstadt Alaiye bekannt,
Mustafa Kemal Atatürk hat sie umbenannt.
Ab diesem Zeitpunkt sie auch Alanya heißt
und jedem ihre seltene Schönheit beweist.
Der Rote Turm steht kurz vor dem Hafen,
innen ist das Museum für Ethnographen,
die Seldschukische Werft liegt verlassen,
beide werden ihre Eindrücke hinterlassen.
Der Berg mit Moschee und Karawanserei,
der Stadtteil Tophane, ist auch nah dabei,
sind Orte deren Besuch sich immer lohnt,
selbst wenn hier kein Sultan mehr trohnt.
Die Damlataþ Höhle am Fuß vor dem Berg,
wurde entdeckt bei einem Hafenbauwerk,
beliebt bei vielen Kranken weit und breit,
ihre Luft heilt Lungen, Husten, Heiserkeit.
Das Archäologische Museum der Stadt,
welches äußerst seltene Fund Stücke hat,
ist sicher eine längere Besuchszeit wert,
wo man vom Leben der Frühzeit erfährt.
Die Dimhöhle öffnete man vor elf Jahren,
der Weg lohnt schon, dort hin zu fahren.
Außerhalb Alanyas, ist sie rasch erreicht,
ihr bizarrer Anblick einem Wunder gleicht.
Stalaktiten wachsen aus der Decke hervor
und Stalagmiten wachsen zu ihnen empor,
über Jahrhunderte zu Stalagnaten vereint,
damit ist die Säule aus Tropfstein gemeint.
Nach der Dim-Besichtigung sei empfohlen,
am Dimçay-Fluß ein wenig sich zu erholen.
Das Herumlaufen ermüdet und strengt an,
die Füße zu brennen, als wäre Feuer dran.
Einige Restaurants befinden sich im Fluss.
die Fangfrischen Forellen sind ein Genuss.
Auch andere Gerichte schmecken so fein,
hier fällt es nicht schwer Gourmet zu sein.
Sie essen, sie trinken, oder senden Grüße,
frisches Bergwasser kühlt dabei ihre Füße.
Kühle Drinks dazu sind nicht zu verachten,
das kann man als tollen Urlaub betrachten.
Ein Abstecher in die Geschichte der Stadt,
ein Rundgang durch Lichtblicke die sie hat.
Sie hatte viele Namen, diese Perle Alanya
und an Bewohnern jetzt viele aus Almanya.
Was ich so höre, was soll man dazu sagen,
wie kann man als Alman dort noch klagen.
Ist es wahr, dass hinter vorgehaltener Hand,
diese Stadt auch Küçük Almanya genannt?
Gruß Gundi :smilie[139]
Wer Fehler findet,
kann sie behalten :smilie[145]