von Karin+Gerhard » So 23. Aug 2009, 18:31
Ich denke, wir müssen uns auc einmal die ursprünglichen absichten und die geschichtliche Entwicklung der EG ansehen.
Gegründet durch die römischen Verträge als damalige EWG war die Absicht, die wirtschaftliche Schranken des Transitverkehrs und der Zölle zu schleifen.
Später kam der Anspekt einer Überwindung der Nationalstaatlichkeit hinzu und heute verlieren unseren nationalen Parlamente immer mehr Entscheidungsrecht und Zuständigkeiten an das Europäische Parlament.
Grob gesagt: die EU-Abgeordneten aus Bulgarien, Rumänien, Polen und den westlichen europäischen Industrienationen entscheiden über Verbraucher-interessen und industrielle Interessen in Deutschland.
Ich kann nicht beurteilen, wie die doch sehr nationalstolze Bevölkerung der Türkei auf eine solche Entmachtung reagieren wird und ob das in der Bevölkerung bekannt ist.
Den EU-Beitritt der Türkei favorisieren überwiegend Kreise aus der türkischen Wirtschaft in ihrem ureigensten (kapitalistischen) Interesse.
Wenns denn so kommt, wird die bevölkerung Federn lassen müssen.
Gerhard
Alanya - wir kommen.